das Abirren

das Abirren
- {wandering} sự đi lang thang, sự lạc hướng, sự chệch hướng, sự nghĩ lan man, sự lơ đễnh, cuộc du lịch dài ngày, lời nói mê

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abirrung — Ạb|ir|rung 〈f. 20; Astron.; eindeutschend〉 = Aberration (2) * * * Ạb|ir|rung, die; , en: das Abirren. * * * Ạb|ir|rung, die; , en: das Abirren …   Universal-Lexikon

  • De lege ferenda — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …   Deutsch Wikipedia

  • Ex aequo et bono — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …   Deutsch Wikipedia

  • Liste lateinischer Rechtsbegriffe — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtslatein — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken …   Deutsch Wikipedia

  • Aberratio ictus — Als aberratio ictūs (lat. „Fehlgehen des Hiebes“ von aberratio „das Abirren“ und ictūs „des Hiebes“ oder „des Wurfes“) wird im Strafrecht das Fehlgehen der Tat bezeichnet, wenn der Täter ein Objekt anvisiert und individualisiert, aber aufgrund… …   Deutsch Wikipedia

  • Abirrung, die — Die Abirrung, plur. die en. 1) Das Abirren, ohne Plural. Die Abirrung des Lichts oder der Fixsterne, in der Astronomie, die scheinbare Veränderung ihrer Stellen am Himmel. 2) Irrige Abweichungen von etwas, mit dem Plural …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Al-Muʿawwidhatān — Als muʿawwidhatan (arabisch ‏المعوّذتان‎, DMG al Muʿawwiḏatān ‚die beiden Suren des Zuflucht Suchens (vor dem Bösen)‘) werden im Islam die beiden letzten Suren des Korans bezeichnet. Sie beginnen beide mit der Formulierung „Sag: Ich… …   Deutsch Wikipedia

  • abgleiten — schliddern (umgangssprachlich); flutschen (umgangssprachlich); den Halt verlieren; gleiten; rutschen * * * ạb||glei|ten 〈V. intr. 155; ist〉 1. abrutschen, auf glatter Oberfläche den Halt verlieren 2. 〈fig.〉 Wert verlieren ● ihre Gedanken glitten …   Universal-Lexikon

  • Abbildungsfehler — In der Optik versteht man unter Abbildungsfehlern oder Aberrationen Abweichungen von der idealen optischen Abbildung durch ein optisches System wie etwa ein Foto oder Fernrohr Objektiv oder ein Okular, die ein unscharfes oder verzerrtes Bild… …   Deutsch Wikipedia

  • Aberration (Optik) — Die Artikel Wellenfrontanalyse und Abbildungsfehler überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”